Steinkohlenflöz
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bergmannsprache — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B … Deutsch Wikipedia
Bergmannssprache — Bergleute im Gespräch Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termi … Deutsch Wikipedia
Brennender Berg — Felsspalten mit Wärmeaustritt durch schwelendes Kohlenflöz am Naturdenkmal Brennender Berg … Deutsch Wikipedia
Fahrte — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B … Deutsch Wikipedia
Flöz — Kohleflöze zwischen Sandsteinschichten in einem Steinbruch Ein Flöz ist eine sedimentär entstandene, ausgedehnte Lagerstätte eines Rohstoffes (z. B. Kohlenflöz, englisch coal seam; Eisensteinflöz), die parallel zur Gesteinsschichtung verläuft.… … Deutsch Wikipedia
Kohleflöz — Ein Flöz ist eine sedimentär entstandene ausgedehnte Lagerstätte abbauwürdiger Mineralien (z. B. Kohlenflöz, Eisensteinflöz), die parallel zur Gesteinsschichtung verläuft. Die Mächtigkeit ist unterschiedlich. Die geometrische Lage eines Flözes im … Deutsch Wikipedia
Kohlenflöz — Ein Flöz ist eine sedimentär entstandene ausgedehnte Lagerstätte abbauwürdiger Mineralien (z. B. Kohlenflöz, Eisensteinflöz), die parallel zur Gesteinsschichtung verläuft. Die Mächtigkeit ist unterschiedlich. Die geometrische Lage eines Flözes im … Deutsch Wikipedia
Lugau-Oelsnitzer Revier — Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgeb., der ehemalige Karl Liebknecht Schacht Das Lugau Oelsnitzer Steinkohlenrevier ist ein heute erschöpftes Steinkohle Bergbaugebiet in Westsachsen. Es gilt als zweitgrößtes Steinkohlenrevier in Sachsen und lieferte… … Deutsch Wikipedia
Sümpfung — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B … Deutsch Wikipedia
Windberg (Freital) — Windberg Höhe 353 … Deutsch Wikipedia